Nachrichten Ansicht

News

01.05.2024 Kategorie: Bodenstedt-Veranstaltungen

Reformationsparament des Künstlers Gerd Winner

macht Station in Liedingen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Maria und Martha und der Bürgerverein „Wir für Liedingen“ e. V. laden sehr herzlich ein zu einem Gottesdienst anlässlich der Präsentation des Reformationsparamentes des Künstlers Gerd Winner

am Sonntag, dem 12. Mai 2024, um 11:00 Uhr

in der Kirche St. Nicolai in Liedingen

mit anschließender Filmvorführung über die Entstehung des Paramentes

im Dorfgemeinschaftshaus Liedingen, Bodenstedter Straße 5.

Den Gottesdienst gestaltet Lektorin Anke Löschner-Schubinski aus Bettmar zur Bibelstelle Matthäus 3, 13, die Orgelbegleitung übernimmt Steffi Kaluza. Bei der Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus erwartet die Besucher eine kleine vormittägliche Stärkung.

Wer an diesem Tag verhindert ist, das Parament aber gern in Augenschein nehmen möchte, kann sich gern für eine persönliche Terminabsprache bis zum 26. Mai 2024 unter der Rufnummer 05302/2378 melden. Außerdem wird Prof. Gerd Winner im Zeitraum vom 13.05. bis 24.05. zu einem Künstlergespräch nach Liedingen kommen. Sobald der Termin feststeht, erfolgt eine gesonderte Information.

Seit dem Spätsommer 2018 präsentiert die Braunschweigische Stiftung das Reformationsparament des Künstlers Gerd Winner an unterschiedlichen kirchlichen Standorten im Braunschweigischen Land. Nachdem es unter anderem in der Klosterkirche St. Marienberg in Helmstedt, der Stiftskirche in Bad Gandersheim und im Dom St. Blasii in Braunschweig zu sehen war, macht das Parament nun auf Vermittlung der Bürgerstiftung „Wir für Liedingen“ e. V. Station in der Dorfkirche St. Nicolai in Liedingen.

Das Parament wurde nach dem künstlerischen Entwurf von Prof. Gerd Winner von der Paramentenwerkstatt des Klosters St. Marienberg angefertigt und am 31.10.2018 in der Klosterkirche St. Marienberg in Helmstedt vorgestellt. Das große Parament zur Reformation (1,20 m x 2,00 m im Metallrahmen freistehend) reist seither im Rahmen einer Wanderausstellung durch verschiedene evangelische und katholische Gotteshäuser in den Teilregionen der Braunschweigischen Stiftung.

Jede Ausstellungsstation wird während der Ausstellungszeit zusätzlich mit kleinen individuellen Veranstaltungen begleitet, die zur Kirche und der Gemeinde passen, wie z. B. einem Gottesdienst, einer Andacht oder einem Künstlergespräch.

Die Kooperationspartner in diesem Projekt sind: die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Paramentenwerkstatt der von Veltheim Stiftung beim Kloster St. Marienberg, das Bistum Hildesheim und der Künstler Gerd Winner, jeweils in Verbindung mit den lokalen Gastgebern. Im Interesse der regionalen Vermittlung des Themas „Reformationsparament“ engagiert sich auch die Braunschweigische Sparkassenstiftung finanziell bei der Wanderausstellung.

Beitrag von Kirsten Frömsdorf